Energieprojekte

Um einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende zu leisten, entwickeln wir Standortprojekte zunehmend als Energieprojekte.

Die Niederrheintherme in Duisburg ist deutschlandweit das erste Freizeitbad, das aus dem Betrieb einer Kläranlage mit Wärme versorgt wird. Mit der Überschusswärme aus den BHKWs des Klärwerks Emschermündung werden seit Mitte 2012 ca. 80 % des Bedarfes gedeckt.

Seit 2011 sind wir an der Innovation City Management GmbH mit Sitz in Bottrop beteiligt, deren Aufgabe es ist, das Projekt InnovationCity Ruhr I Modellstadt Bottrop zu steuern. Ziel diese Projektes ist es, die Kohlendioxidemissionen in einem definierten Pilotgebiet der Stadt Bottrop bis zum Jahre 2020 um 50% zu reduzieren.

Beim Übergang zu einer klimafreundlichen Stromerzeugung kommt der Windenergie eine hohe Bedeutung zu. Deshalb verfolgen wir Windenergieprojekte als Energieerzeugungsvorhaben und entwickeln mit unserem Tochterunternehmen ELWEA GmbH Windenergieanlagen für die allgemeine Stromerzeugung.
Ihr Entwicklungsschwerpunkt ist das Einzugsgebiet von EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND.

Die regenerative Energiequelle Abwasser nutzen wir als Tochtergesellschaft des größten Abwasserentsorgers der Bundesrepublik, um Wege zur Kostendämpfung und gleichzeitig zum Klimaschutz zu finden. Denn Abwasser ist gerade im dicht besiedelten Ballungsraum der Emscher-Lipperegion überall und dauerhaft verfügbar.
Mit unseren Aquathermieprojekten können wir Gebäude und auch ganze Quartiere sicher und ressourcenschonend mit Wärme und Kälte versorgen.

Das spart Geld und senkt den CO2-Ausstoß!

Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums und der Nationalen Klimaschutzinitiative versorgen wir jetzt z. B. den Seniorenwohnsitz Westholz in Dortmund mit Abwärme aus dem benachbarten Abwasserkanal.

Wohnen wie im
Élysée-Palast …
Wärme aus Abwasser gewinnen

Aquathermie Broschüre

 

ResNRJwater: Resiliente Energieversorgung in der Wasser- und Abwasserwirtschaft

Angesichts der aktuellen Energie- und Klimakrise müssen die Kommunen ihre Energieversorgung optimieren, insbesondere für die energieintensive wasserwirtschaftliche Infrastruktur (Kläranlagen, Pumpwerke). Gleichzeitig bieten die dafür genutzten Flächen (Kläranlagen, Kanäle, Rückhaltebecken, Deiche, Pumpwerke, Seen) ungenutzte Potenziale für die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien (Solar-/Windenergie, Wärme, grünes Gas). Der Lippeverband leitet seit November 2023 das EU-Projekt „ResNRJwater“. Neun Partner aus sechs Ländern arbeiten an dem Ziel, den Mix aus erneuerbarer Energieerzeugung und -nutzung zu verbessern, indem sie das ungenutzte Potenzial des Wasser- und Abwassersektors in städtischen und ländlichen Gebieten erschließen. Das Projekt hat eine Laufzeit von 2023 bis 2028 mit einem Projektvolumen von rund 11 Mio. € und wird mit rund 6,37 Mio. € aus dem EFRE über das Programm Interreg Nordwesteuropa gefördert.
Die BETREM GmbH ist als Partnerin beteiligt mit Potenzialuntersuchungen zur Abwasserwärmenutzung im Kläranlagenzulauf sowie der Verwendung alternativer Stoffe als Wärmeträgerflüssigkeit im Wärmetauscher.

Partner:
– Lippeverband (DE) – Lead Partner
– Hoogheemraadschap Hollands Noorderkwartier (NL)
– Territoire d’énergie Loire-Atlantique (FR)
– Aquafin NV (BE)
– Emschergenossenschaft (DE)
– SEM EnR44 (FR)
– BETREM GmbH (DE)
– InfraWatt (CH)
– University of Galway (IE)

Hier der Link zur Projektseite: https://resnrjwater.nweurope.eu/

Das Projektposter können Sie hier anzeigen oder herunterladen: